Glasurworkshop
Über den Workshop
In meinem Glasurworkshop hast du die Möglichkeit, die faszinierende Welt der Glasuren kennenzulernen und deine Keramiken individuell zu gestalten. Der Workshop ist eine ideale Ergänzung zu meinen Töpferkursen, Workshops und Events, da du hier die Techniken und Möglichkeiten zur Veredelung deiner bereits gebrannten Stücke erforschen kannst. Gemeinsam gehen wir die verschiedenen Glasurtechniken durch, und ich unterstütze dich dabei, die perfekte Glasur für deine Werke zu finden.
Was erwartet dich im Kurs?
Im Glasurworkshop erlernst du die Grundlagen der Glasurtechnik und die unterschiedlichen Möglichkeiten, die dir zur Verfügung stehen. Ich erkläre dir, welche Glasuren es gibt, wie sie sich auf die Oberfläche deiner Keramiken auswirken und welche Techniken es gibt, um interessante Effekte zu erzielen. Du wirst deine bereits gebrannten Werke glasieren und deren finale Oberfläche gestalten.
Während des Workshops wirst du auch einen Blick auf die verschiedenen Anwendungstechniken werfen – vom Tauchen und Gießen bis hin zum Pinselauftrag. Ich werde dir wertvolle Tipps geben, um sicherzustellen, dass deine Stücke am Ende mit einem schönen Finish glänzen.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Der Glasurworkshop richtet sich an alle, die bereits Töpferfahrung haben und ihre Werke weiter veredeln möchten. Du solltest mindestens einen meiner Töpferkurse besucht haben, um die Grundlagen des Töpferns zu kennen und geschrühte Teile zu haben, die du glasieren kannst. Der Workshop bietet dir die Möglichkeit, deine Kreativität beim Glasieren auszuleben und mehr über die verschiedenen Techniken und Materialien zu erfahren.
Was ist beim Kurs inklusive?
Im Kurs sind alle benötigten Materialien wie Glasuren, Pinsel und Werkzeuge enthalten. Zudem stelle ich Einweghandschuhe und FFP2-Masken zur Verfügung, um sicherzustellen, dass du geschützt arbeiten kannst. Ich kümmere mich auch um den Glasurbrand deiner Werke nach dem Workshop, sodass du deine fertig veredelten Stücke nach etwa 2–3 Wochen abholen kannst. Die Kursgebühr umfasst zudem eine Einführung in das Thema Arbeitssicherheit, da Glasuren oft chemische Inhaltsstoffe enthalten. So kannst du sicher und informiert arbeiten.
Was sollte man zum Kurs mitbringen?
Du solltest bequeme Kleidung tragen, die auch schmutzig werden darf, sowie eine Schürze, falls du eine hast. Lange Haare benötigen ein Zopfgummi um nicht zu stören und das Töpfern geht mit kurzen Nägeln etwas leichter. Ansonsten brauchst du nichts weiter – ich sorge für alle Materialien, die du benötigst, um kreativ zu werden!

29€
Jeden ersten Freitag im Monat
Buchung nur möglich wenn du zuvor etwas im mudhub getöpfert hast was noch nicht glasiert wurde (z.B. Schnupperkurs / After-Work).

Wilhelmshöher Allee 140 | 34119 Kassel
hallo@mudhub.de | +49 (0) 175 71 41 335
Impressum  |  Datenschutz   |  AGB
Copyright © 2024 Svea Gerland